Bekomme die neuste Rezepideen direk in dein Postfach. Jetzt zum Newsletter anmelden

Veganer Feta Ersatz: Welcher ist der Beste?

Wer sich pflanzlich oder laktosefrei ernährt, ist immer auf der Suche nach veganen Käse-Alternativen, die genauso gut schmecken wie das herkömmliche Produkt. Gerade bei Feta-Käse war das lange nicht so einfach – der besondere Geschmack, die spezielle, leicht brüchige Konsistenz konnte nicht einfach so imitiert werden.

Bis jetzt! In diesem Artikel erfährst du, was die besten veganen Alternativen für Feta sind und wie du selbst eine pflanzliche Feta-Alternative herstellen kannst, die ganz ohne Tierprodukte auskommt und trotzdem – oder gerade deswegen – extrem lecker schmeckt.

Veganer Feta Ersatz

Im Handel gibt es mittlerweile eine Vielzahl von veganen Feta-Alternativen. Du hast sie noch nicht gefunden? Das könnte daran liegen, dass diese Produkte eben nicht als Feta bezeichnet werden dürfen – übrigens genau so wenig wie nicht-vegane Feta-ähnliche Produkte, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Warum das so ist und was genau veganer Feta-Ersatz ist, erzählen wir dir im Folgenden.

 

Inhaltsstoffe & Alternativen

„Echter“ Feta, was bedeutet das eigentlich? Bei Feta handelt es sich um einen Ziegen- oder Schafskäse. Damit sich Feta auch so nennen darf, muss die Milch, die für den Käse verwendet wird, von Schafen stammen, die auf griechischem Boden weiden – zusätzlich muss er in einer Salzlake reifen.

Es gibt Feta-ähnliche Käsesorten aus Schaf- oder Ziegenmilch die fast genau so aussehen oder schmecken, die sich aber eben nicht so nennen dürfen, sondern stattdessen beispielsweise „Schafskäse“, oder „Hirtenkäse“ heißen – denn der Begriff „Feta“ ist seit 2002 durch die EU-Kommission geschützt.

Übrigens: Dass Feta nicht vegan ist, ist relativ klar, schließlich erhält er die Milch von Tieren. Dass er allerdings auch nicht vegetarisch ist, wissen viele nicht. Feta enthält tierisches Lab, ein Nebenprodukt der Magenschleimhaut von geschlachteten Kälbern – und ist somit streng genommen nicht vegetarisch.

Aus was besteht aber nun veganer Feta?

Vegane Feta-Alternativen, die du im Handel kaufen kannst, haben verschiedene Produkte als Basis. Es gibt beispielsweise veganen Feta auf Kokos- oder Mandelbasis sowie Feta mit und ohne Soja bzw. Tofu. Je nachdem woraus die pflanzliche Feta-Alternative hergestellt wurde, unterscheidet sie sich in Geschmack und Konsistenz.

Rezept: Veganen Feta selber machen

Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach deinen eigenen veganen Feta-Ersatz herstellen. Diese rein pflanzliche Feta-Alternative dient als Grundlage für viele leckere Gerichte – vom griechischen Salat über Antipasti bis hin zu überbackenem Feta aus dem Ofen.

Zur Orientierung: Um veganen Feta-Ersatz selbst zu machen, eignen sich die folgenden Zutaten (eine Kombination aller bzw. einiger Zutaten)

  • Kokosöl (wenn du eine helle, weiße Farbe willst)
  • Soja bzw. Tofu (als Grundzutat für eine krümelige Konsistenz)
  • Kartoffelstärke (für eine feste Konsistenz)
  • Essig (für die Säure)
  • Kräuter (je nach Gusto)
  • Salz (für die Salzlake)

 

Bei unserem Rezept haben wir uns für Tofu als Basis entschieden, weil wir damit am besten die feste, krümelige Konsistenz von klassischem Feta hinbekommen, ohne dafür tierische Produkte verwenden zu müssen. jmn

Zutaten

  • 200 ml Wasser
  • 1 Block Tofu (idealerweise fester Tofu ohne Geschmack)
  • 1 EL Nährhefe bzw. Hefeflocken (gibt extra Geschmack)
  • 2 EL Apfelessig (für die Säure)
  • Saft einer halben Zitrone (noch mehr Säure & Geschmack)
  • 1 TL Salz (idealerweise Stein- oder Meersalz)
  • etwas Knoblauchpulver oder Zwiebelpulver
  • Kräuter wie Oregano, Thymian, Rosmarin

Zubereitung

1. Nimm den Tofu aus der Packung und lege ihn in ein saures Tuch (z.B. Mullbinde). Drücke ihn sanft, aber bestimmt mit beiden Händen aus, um die überschüssige Flüssigkeit herauszubekommen. Lasse ihn anschließend noch ungefähr 10-15 Minuten weiter trocknen.

2. Währenddessen bereitest du die Lake zu: Dafür mischst du das Wasser mit dem Essig, dem Zitronensaft, dem Salz, den Kräutern und dem Essig in einer Schüssel oder einem anderen, idealerweise flachen Gefäß. Mit einem Schneebesen kräftig umrühren.

3. Nun schneidest du den Tofu in Würfel und legst ihn in die Marinade. Mehrfach umdrehen, so dass alle Flächen der Tofuwürfel einmal in Kontakt mit der Marinade gekommen sind.

4. Nun lässt du den Tofu in der Salzlake ruhen – mindestens 2 Stunden, besser aber über Nacht. Und fertig ist deine köstliche vegane Feta-Alternative!

Gerichte mit veganem Feta

In der Mittelmeerküche gibt es viele Verwendungen für Feta. Wir lieben es, die vegane Feta-Alternative als Grundlage für verschiedene leckere Gerichte zu verwenden, wie zum Beispiel:

Veganen Feta kaufen

Natürlich hat man nicht immer Zeit, veganen Feta selber zu machen. Vegane Feta-Alternativen findest du mittlerweile in fast jedem gängigen Supermarkt, wie beispielsweise Rewe, Edeka, Penny, Lidl, teilweise aber auch in Bio-Supermärkten wie Denns, Alnatura oder Bio Company.

bedda Hirte – Die vegane Feta-Alternative von bedda

Nicht jede vegane Feta-Alternative schmeckt gleich gut und nicht jeder Marke ist es auch gelungen, die typische, krümelige Konsistenz von herkömmlichem Feta zu imitieren. Wir von bedda haben es uns zur Aufgabe gemacht, die beste pflanzliche Feta-Alternative zu kreieren. Wir finden, das ist uns gelungen!

bedda Hirte ist die vegane Feta-Alternative, die bei verschiedenen Verkostungen immer wieder als Geschmackssieger hervorgeht.

Doch nicht nur im Geschmack kann der Hirte von bedda überzeugen, sondern er hat auch andere Vorteile:

  • 100% vegan
  • Auf Basis von Kokosöl
  • in Salzlake
  • Zum Grillen & Überbacken geeignet
  • Ohne Palmöl
  • Ohne künstliche Geschmacksverstärker
  • Glutenfrei

bedda Hirte: Vegane Feta-Alternative in zwei leckeren Sorten

Entdecke jetzt die pflanzliche Feta-Alternative von bedda:

bedda Hirte in Salzlake Natur
bedda Kräuter-Hirte

Storefinder: Hier erfährst du, in welchem Supermarkt in deiner Nähe du bedda Hirte bekommst.